multidimensionale Skalierung (MDS)

multidimensionale Skalierung (MDS)
mehrdimensionale Skalierung; Verfahren der  multivariaten Statistik, das die Objekte nach subjektiv empfundener Ähnlichkeit in einem Raum abbildet, dessen orthogonale Achsen durch die gesuchten Merkmale gebildet werden. Objekte sollen eine umso kleinere Distanz haben, je ähnlicher sie sich sind; die Dimension des Raumes soll möglichst gering sein.
- Vgl. auch  Marktsegmentierung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Multidimensionale Skalierung — Die Multidimensionale Skalierung (auch Ähnlichkeitsstrukturanalyse, abgekürzt: MDS) ist ein Bündel von Verfahren der multivariaten Statistik. Ihr formales Ziel ist es, die Objekte räumlich so anzuordnen, dass die Abstände (Distanzen) zwischen den …   Deutsch Wikipedia

  • mehrdimensionale Skalierung — ⇡ multidimensionale Skalierung (MDS) …   Lexikon der Economics

  • Mds — Die Abkürzung MDS steht für folgende Begriffe: Maximum Distance Separable, MDS Code, eine Klasse von Codes in der Kodierungstheorie Media Descriptor Image, siehe Liste der Dateiendungen Medical Data Sciences, heute MDS (Unternehmen), kanadisches… …   Deutsch Wikipedia

  • MDS — Die Abkürzung MDS steht für folgende Begriffe: Marathon des Sables, ein anspruchsvoller Etappen Ultramarathon in der marokkanischen Sahara Magnetdynamischer Speicher Eine Technik zur Energiespeicherung mittels Schwungrad Maximum Distance… …   Deutsch Wikipedia

  • MDS — Abk. für ⇡ multidimensionale Skalierung …   Lexikon der Economics

  • Skalierungsverfahren — Verfahren zur Wahrnehmungs , Image und Einstellungsmessung. Ziel ist das Messen qualitativer Eigenschaften auf einem möglichst hohen ⇡ Skalenniveau. S. liefern ordinal , intervall oder verhältnisskalierte Messwerte, wobei sowohl die Auswahl der… …   Lexikon der Economics

  • Interdependenzanalyse — Sammelbegriff für einen Teil der Verfahren der statistischen Datenanalyse. Alle Methoden, die keine Partitionierung der Datenmatrix vornehmen, also eine Wechselwirkung der Variablen untereinander untersuchen und nicht wie die ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Marktsegmentierung — Aufteilung des Gesamtmarktes nach bestimmten Kriterien in Käufergruppen bzw. segmente, die hinsichtlich ihres Kaufverhaltens oder kaufverhaltensrelevanter Merkmale in sich möglichst ähnlich (homogen) und untereinander möglichst unähnlich… …   Lexikon der Economics

  • Aussagenforschung — Die Inhaltsanalyse (engl. content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Content Analysis — Die Inhaltsanalyse (engl. content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”